Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher und intuitiver zu gestalten. Die durch Cookies gesammelten Daten dienen dazu, das Navigationserlebnis in der Zukunft angenehmer und effizienter zu machen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website an das Endgerät des Nutzers (meistens an den Browser) gesendet werden, wo sie gespeichert werden, um bei einem späteren Besuch des gleichen Nutzers erneut an die Website zurückgesendet zu werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von der Festplatte des Nutzers abrufen, keine Computerviren übertragen oder E-Mail-Adressen erfassen. Jedes Cookie ist für den Webbrowser des Nutzers einzigartig. Einige Funktionen von Cookies können auf andere Technologien übertragen werden. In diesem Dokument bezieht sich der Begriff „Cookie“ sowohl auf Cookies im engeren Sinne als auch auf alle ähnlichen Technologien.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Auf dieser Website werden nur technische Cookies verwendet.
Technische Cookies
Technische Cookies werden ausschließlich verwendet, um „eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen oder in dem Umfang, der für den Anbieter eines vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes der Informationsgesellschaft unbedingt erforderlich ist, um diesen Dienst zu erbringen“ (siehe Art. 122, Abs. 1, des Kodex). Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und in der Regel direkt vom Inhaber oder Betreiber der Website installiert.
Sie können unterteilt werden in:
System-Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um dem Nutzer ein besseres Navigationserlebnis zu bieten; diese Cookies sind für die korrekte Nutzung der Website unerlässlich. Sie können diese Cookies im Browser deaktivieren, indem Sie die Anweisungen im entsprechenden Abschnitt befolgen, aber dies wird Ihre Erfahrung auf der Website beeinträchtigen, und wir können nicht für Fehlfunktionen verantwortlich gemacht werden.
Adobe Analytics
Dies sind Tracking-Cookies zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website. Adobe Analytics verwendet Cookies, die keine persönlichen Daten speichern und auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden, um dem Betreiber der Website zu ermöglichen, zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen. Um die Speicherung dieser Cookies zu verhindern, kann der Nutzer das Verfahren unter folgendem Link befolgen.
Facebook
Facebook verwendet Cookies, um dem Nutzer Funktionen zum Teilen und „Gefällt mir“ auf seiner Pinnwand zu bieten. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Twitter
Twitter verwendet Cookies, um dem Nutzer Funktionen zum Teilen auf seiner Pinnwand zu bieten. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Google+
Google+ verwendet Cookies, um dem Nutzer Funktionen zum Teilen auf seiner Pinnwand zu bieten. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Pinterest
Pinterest verwendet Cookies, um dem Nutzer Funktionen zum Teilen auf seiner Pinnwand zu bieten. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Cookies haben eine durch das Ablaufdatum (oder eine spezifische Aktion wie das Schließen des Browsers) bestimmte Dauer, die bei der Installation festgelegt wird. Cookies können sein:
Chrome
1. Starten Sie den Browser Chrome
2. Klicken Sie auf das Menü in der Browser-Symbolleiste neben dem Eingabefeld für die URL
3. Wählen Sie Einstellungen
4. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
5. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“
6. Im Abschnitt „Cookies“ können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
Mozilla Firefox
1. Starten Sie den Browser Mozilla Firefox
2. Klicken Sie auf das Menü in der Browser-Symbolleiste neben dem Eingabefeld für die URL
3. Wählen Sie Optionen
4. Wählen Sie das Panel Datenschutz
5. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
6. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“
7. Im Abschnitt „Verfolgung“ können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
8. Im Abschnitt „Chronik“ können Sie:
Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
Internet Explorer
1. Starten Sie den Browser Internet Explorer
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und wählen Sie Internetoptionen
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und im Bereich Einstellungen den Schieberegler je nach gewünschter Aktion für Cookies ändern:
Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
Safari 6
1. Starten Sie den Browser Safari
2. Klicken Sie auf Safari, wählen Sie Einstellungen und klicken Sie auf Datenschutz
3. Im Abschnitt Cookies blockieren geben Sie an, wie Safari Cookies von Internetseiten akzeptieren soll
4. Um zu sehen, welche Websites Cookies gespeichert haben, klicken Sie auf Details
Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
Safari iOS (mobile Geräte)
1. Starten Sie den Browser Safari iOS
2. Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Safari
3. Tippen Sie auf Cookies blockieren und wählen Sie zwischen den verschiedenen Optionen: „Nie“, „Von Dritten und Werbetreibenden“ oder „Immer“
4. Um alle von Safari gespeicherten Cookies zu löschen, tippen Sie auf Einstellungen, dann auf Safari und schließlich auf Cookies und Daten löschen.
Opera
1. Starten Sie den Browser Opera
2. Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf Erweitert und schließlich auf Cookies
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite.
© 2025 lanterne magiche Ortigia
realizzato da Emporio Informatica (ME)
WhatsApp us